Die FAZ hat in den vergangenen Monaten so manches Kabinettstückchen veröffentlicht und gegenüber der SZ immer wieder gepunktet. Ein herausragendes Beispiel ist Wolfgang Peters Stück über den neuen Sportwagen Nissan GT-R.So launig, so kompetent, so lebendig und ungewöhnlich-abgedreht über ein Auto zu schreiben, wie es Peters getan hat, ist die ganz hohe Kunst des Journalismus. Die Kasse4 verneigt sich, Respekt, Herr Peters. Kostproben gefällig?
… Und im Innenraum sitzt man vor einem Armaturenträger wie in einem Nissan Bluebird, und das elektronische Mäusekino mit weitgehend unnötigen oder nutzlosen Anzeigen (hat der Fahrer die Muße zur Betrachtung der Querbeschleunigungsstatistik, dann lohnt der Blick nicht, oder es war sein letzter) ist einem Computerspiel entlehnt. Es ist ein Spiel mit den Parametern des Proletariats und der Essenz der Emporkömmlinge.
… das Display über der Mittelkonsole erwacht zu einem Informationsleben, das manche Website aussehen lässt wie die Speisekarte einer Dönerbude. Die Grafiken sind von feiner Gravur. Der durch das alte Japan ziehende Schwertmeister mit dem Kind wäre begeistert.
Nur zwei Beispiele von vielen aus dem langen Artikel. Erfrischend, abgedreht, lustig, informativ. Besser geht es nicht. ms
Hier der Artikel in voller Länge
Hier Informationen über den Autor