An dem Thema Antikythera sind zwei Dinge faszinierend: Zum einen, dass in Griechenland vor rund 2100 Jahren Menschen eine Maschine gebaut haben, mit der Sonnenfinsternisse präzise vorhergesagt werden konnten. Und dass
Wahnsinnige Wissenschaftler 2010 ein funktionsfähiges Modell der Antikythera aus LEGO-Steinen nachgebaut haben.Das ganze sieht man sich am besten als Video mal an:
http://www.youtube.com/user/NatureVideoChannel#p/a/u/1/RLPVCJjTNgk
Ein Making of gibt es unter:
http://www.youtube.com/user/NatureVideoChannel#p/a/u/0/xQBQuFavAE8
Und mehr über den Antikythera-Mechanismus unter
http://www.antikythera-mechanism.gr/
Die Kasse4 hat ein Faible für das Thema LEGO, ganz klar. Aber auch ohne ein solches kann man bei einem Projekt wie Antikythera nur staunen. Beispielsweise, dass es 100 Jahre gedauert hat, bis die Menschheit in der Jetztzeit herausgefunden hat, wofür die Maschine vor 2000 Jahren mal gedacht war. Und das Video wieder und wieder anschauen.