Heute längst vergessen, warum die Zeit von 1980 herum ein kleines Liedchen in aller Munde: „Noch’n Toast noch’n Ei, noch’n Kaffee, noch’n Brei …“ sangen wir damals und lachten über die Gebrüder Blattschuss. (links im Bild ist übrigens NICHT der bekannte Verleger Stephan K.) Weiterlesen „„Früh-Stück“ (Gebrüder Blattschuss)“
Kategorie: Songtexte
Die besten, lustigsten, intensivsten – tolle Texte toller Songs.
„Humba Täterä“ (Ernst Neger)
Zu einer Zeit, in der der singende Dachdeckermeister Ernst Neger zum ersten mal zu „Humba Tätera“ ansetzte, erhob, wenn überhaupt, gerade mal der Musikmarkt Charts: Wir schreiben das Jahr 1963. 48 Jahre später setzen wir dem Text von ein Denkmal. Weiterlesen „„Humba Täterä“ (Ernst Neger)“
„Du die Wanne ist voll“ (Didi Hallervorden/Helga Feddersen)
Herrlicher Blödsinn aus dem Jahre 1978, der schon längst die Aufnahme in die Hall of Fame der Kasse4 verdient hat: Didi Hallervordens und Helga Feddersens Version von „You’re The One That I Want“, eingedeutscht zu „Du die Wanne ist voll“. Weiterlesen „„Du die Wanne ist voll“ (Didi Hallervorden/Helga Feddersen)“
„Robert de Niro’s Waiting“ (Bananarama)
Das Rennen ist eröffnet – wer erkennt im nachfolgenden Songtext aus dem Jahr 1984 einen Sinn? Weiterlesen „„Robert de Niro’s Waiting“ (Bananarama)“
„Kung Fu Fighting“ (Carl Douglas)
Nach der regen Diskussion an der Kasse4 um den Sinn oder Unsinn von Stan Ridgways „Camouflage“ packen wir noch einen Artikel aus der Hall Of Shame auf das Laufband: Carl Douglas „Kung Fu Fighting“ aus dem Jahre 1974. Was’n Schwachsinn! Weiterlesen „„Kung Fu Fighting“ (Carl Douglas)“
„Liebeslied“ (Konstantin Wecker)
Sorry für den Scherz mit Ridgways „Camouflage“, jetzt wird es wieder großartig. Mein Herz ist voll, wenn ich an Konstantin Wecker denke, der glücklicherweise nicht nur an der Kasse4 einer der größten Künstler überhaupt ist. Ein Mensch, ein Poet, ein Musiker, ein Genie, ein außerordentlich Begabter, „gifted“. 1976 veröffentlichte er auf dem Album „Weckerleuchten“ eines der schönsten Liebeslieder überhaupt. Zum Text … Weiterlesen „„Liebeslied“ (Konstantin Wecker)“
„Camouflage“ (Stan Ridgway)
Was wäre eine Hall of Fame ohne Hall of Shame? Als erstes hält ein Songtext Einzug, der eine selten dämliche Geschichte über einen amerikanischen Soldaten im Vietnamkrieg erzählt. Der Refrain ist uns allen im Ohr: „Oh -oh – oh – oh – Camouflage!“. Der Interpret: Stan Ridgway. Weiterlesen „„Camouflage“ (Stan Ridgway)“
„Fraggles“ (Normahl)
Wir schreiben das Jahr 1981, Normahl veröffentlichen das offenkundig programmatische Album „Harte Nächte“. Darauf: „Fraggles“, ein wunderbar einfaches, treffendes wie lustiges Cover der Titelmelodie der bekannten Puppenshow. Hall of Fame, was sonst! Weiterlesen „„Fraggles“ (Normahl)“
„Der Placido Domingo“ (Ringsgwandl)
Es war der 24. April 1989, als „Trulla! Trulla!“ erschien, die wunderbare CD des damals noch jungen Kabarettisten und Musikers Ringsgwandl (auf dem nicht weniger wunderbaren Label Trikont). Darauf war und ist der Song „Der Placido Domingo“, der das Live Entertainment wunderbarst auf die Schippe nahm. Weiterlesen „„Der Placido Domingo“ (Ringsgwandl)“