Schöner abzocken: Die Welt von Match Attax

Trading Cards statt Sticker, „Club 100“ statt „Fuaßboibuidln“: Wir legen die aktuelle Sammelserie „Match Attax“ auf das Band der Kasse4. Und rechnen nach.

Match Attax 2012 bequem bei Amazon bestellen, Übersicht

Dass Trading Cards, also Sammelkarten, deren aufgedruckte Werte man benutzen kann, um gegeneinander zu spielen, den klassischen Stickern den Rang ablaufen werden, scheint ausgemachte Sache und ist selbst für Traditionalisten zu verschmerzen. Andere Zeiten, anders sammeln, sozusagen. Aber wer der Frage nachgeht, wieviel Euro der kleine Fußballfreund aufbringen mus und wie das System der Trading Cards ausgerichtet ist, merkt schnell einen Unterschied: Was uns als Kinder früher glücklich gemacht hat, macht die Kids heute (arm und) frustriert, leert Taschengeldkassen und den Geldbeutel der Eltern. Das frappierende daran ist, dass diese Abkassiererei System hat und vom Anbieter, Topps Deutschland, gewollt und geduldet wird. Um das zu verstehen, schauen wir mal genauer, was da auf dem Band der Kasse4 so alles liegt und kostet.

Die Trading Cards.
„MatchAttax 2010/2011“ kostet pro Tüte 1 Euro, die Tüte nennt sich „Booster Pack“, ist aus Plastik und enthält fünf Trading Cards. Macht also 20 Cent pro Karte. Zum Vergleich: bei den Stickern erhielt man bis vor kurzem 6 Sticker für 50 Cent (8,3 Cent/Sticker) und aktuell 5 Sticker für 60 Cent (12 Cent/Sticker). Den Umstand, dass die Trading Cards auf Karton gedruckt sind und nicht auf Papier, verdankt man also eine rund 60-prozentige Preiserhöhung.

Das Album.
Kostet inklusive 25 Cards (und einer „limitierten“, siehe unten) rund 6,99 Euro. Ein Stickeralbum kostet leer rund 2 Euro, der Mehrpreis ist also akzeptabel.

Die reguläre Sammlung.
„Match Attax“ besteht aus:

– 288 Basiskarten
– 36 Starspieler-Karten
– 18 Clubkarten
– 49 „Matchwinner“-Karten
– 7 „Hattrick-Held“-Karten
– 5 „Club 100“-Karten (danke für die Info an jdisokay!).

All diese Karten stecken in den „Booster Packs“, wenngleich in höchst unterschiedlicher Häufigkeit:

* Club-Logos und Starspieler-Karten: 1 pro 2,3 Packungen
* Matchwinner-Karten: 1 pro 7 Packungen
* Hattrick-Helden-Karten: 1 pro 48 Packungen
* Club-100-Karten: 1 pro 68 Packungen (!)

Hinzu kommt, dass nicht in allen Packungen Sonderkarten enthalten sind. Wir halten also fest, dass rein rechnerisch nach dem Kauf von 5 x 68 Booster Packs (340 Stück) die „exotischsten“ Karten einigermaßen wahrscheinlich im Besitz des Sammlers sind (und bei Doppelten irgendwo getauscht werden können).

Die limitierte Sammlung.
Doch das Spiel ist noch nicht zu Ende, denn jetzt kommen die limitierten Karten ins Spiel. Unter „limitiert“ versteht Topps lediglich, dass diese nicht in den Booster Packs enthalten sind. Wie kommt man an diese Karten? Mit freundlicher Unterstützung von http://www.klebebildchen.net und einiger Eigenrecherche listen wir auf:

* 1 Karte steckt im: Starter Pack (LA3, Sebastian Kehl) (das „Pack“, in dem das Album steckt) (also: 0 extra Euro)
* 1 Karte steckt im: Multi Pack (LA11, Marcel Schäfer) (5,50 Euro)
* 1 Karte steckt in: Sammeldose 1 (LA8, Benedikt Höwedes) (nur im Spielwarenhandel erhältlich) (12,99 Euro)
* 1 Karte steckt im: Sammeldose 2 (LA4, Franck Ribery) (exklusiv auf der Website von Topps bestellbar) (12,99 Euro)
* 1 Karte war exklusiv in den im Bahnhofsbuchhandel verkauften „Booster Packs“ erhältlich (LA5, Andreas Beck)(1 Euro – 100 Euro, Häufigkeit der Karte 1:100)
* 1 Karte erhält man, wenn man zehn leere Booster-Packs an Topps schickt (LA6, Rene Adler) (o,55 Euro Porto)
* 4 Karten lagen vier verschiedenen Heften des „Kicker“ bei (9,20 Euro)
LA7 Adam Matuszcyck, LA 12 Jan Simak, LA 13 Christian Träsch, LA16 Ilkay Gündogan
* 4 Karten lagen vier verschiedenen Ausgaben von „TV Digital“ bei (6,60 Euro)
LA02 Dennis Aogo, LA14 Ömer Toprak, LA15 Theofanis Gekas, LA17 Jan Simunek
* 4 Karten lagen vier verschiedenen Ausgaben von „Bravo Sport“ bei (7,80 Euro)
LA1 Logan Bailly, LA9 Aaron Hunt, LA10 Mike Hanke, LA18 Moritz Volz
* Die „Meisterschale“-Karte wurde bei „MatchAttax“-Meisterschaften (Veranstaltungen) ausgegeben, Die „Bundesligalogo“-Karte und die „Topps-Logo“-Karte ebenso.

Letztere drei Karten besorgt man sich idealerweise bei Ebay, was mit rund 50 Euro für alle drei zu Buche schlägt.

Die „Spezial“-Karten.
Drama, letzter Teil: Gegen Ende der Saison erschien ein „Spezial“-Pack mit 54 Karten. Darauf sind Spieler, die während der Saison den Verein gewechselt haben (also beispielsweise Luis Gustavo im Bayern-Dress). Preis: 12,99 Euro, erhältlich ausschließlich im Spielwarenhandel. Dass diese Karten im Sammelalbum keinen Platz mehr finden und anderswo aufbewahrt werden müssen, ist nur eine Nebensache, seltsamerweise hat Topps darauf verzichtet, noch ein weiteres Album zu verkaufen.

KASSENSTURZ.
340 Booster-Packs: 340 Euro (wir gehen davon aus, dass nach dem Auspacken von 1700 Karten alle regulären Karten einmal vorliegen)
Album: 6,99 Euro
Die limitierten Karten: 106,08 Euro
Die Spezial-Karten: 12,99 Euro
Summe: 466,06 Euro.

Selbst wenn man viel tauscht oder geschickt bei Ebay ist, dürfte sich der Betrag kaum mehr als um 150 Euro verringern, weshalb wir mal von rund 320 Euro ausgehen. Wie man das mit seinem Taschengeld innerhalb von einer Saison (sagen wir mal, von Oktober bis Ende Juli) bewerkstelligen kann (pro Monat 32 Euro!) sei dahingestellt. Und natürlich kann man entgegenhalten, dass eine nicht vollständige Sammlung auch was schönes ist, aber halt nicht so schön wie eine komplette. Selbst wer die „limitierten“ Karten ignoriert – Topps äußert sich by the way unseres Wissen nicht, in welcher Stückzahl diese gedruckt werden – macht die heftige Beimischung der „Club 100“-Karten in 1:68 das Vergnügen zu einem teueren.

AUSWEGE. (Ergänzung)
Marc Unger, Marketingchef bei Topps Deutschland, wies an der Kasse4 zurecht darauf hin, dass dem geneigten Sammlernoch ein paar budgetfreundliche Möglichkeiten bleiben, an die Karten heranzukommen:

1. „Zu Saisonbeginn veranstalten wir Kick-Off Veranstaltungen (Tour im Oktober 2010 in 16 Städten bundesweit). Hier bieten wir neben Spielerunden (denn Match Attax ist ja auch ein Spiel), den Sammlern eine Plattform, um untereinander Karten zu tauschen. Zu den einzelnen Veranstaltungen kommen mehrere hundert Besucher, um zu spielen und tauschen.“

2. “ Wir hatten im März vier Veranstaltungen mit offiziellen Sticker- und Match Attax Tauschbörsen, bei denen die Sammler für eine Gebühr von 5 Euro bis zu 60 Doppelte gegen 60 fehlende „Wunschkarten“ eintauschen konnten.“

3.  „Ab 15. Mai 2011 startet der Einzelkartenverkauf, bei dem – wie der Name schon sagt – einzelne Karten gezielt nachbestellt werden können.“

Das ist korrekt und so sei auch noch ergänzt, dass beispielsweise bei Ebay oder auch bei Händlern wie www.collect-it.de diverse Pakete mit beispielsweise 50 Basecards für relativ wenig Euro erhältlich sind. Hier muss der Papa dem Sohnemann also hilfreich zur Seite stehen 🙂

FAZIT.
Aus der Sicht von Topps ist die Vermarktung natürlich nahezu perfekt: Vertriebskanäle wie der Spielwarenhandel, der Bahnhofbuchhandel, die eigene Website, unterschiedliche Magazine und so weiter werden angesprochen und dürfen für diese Gnade sicherlich auch den einen oder anderen Cent abdrücken. Mit den „Spezial“-Karten wird die Möglichkeit eröffnet, zum einen zum Ende der Saison nochmal Kasse zu machen (12,99 Euro für 54 Karten), zum anderen, mit einem teuren Produkt sich seinen Platz in den Regalen des Spielwarenhandels zu sichern. Das wäre alles nicht weiter verwerflich, doch die Zielgruppe sind Kinder. Ja, die, die nur Taschengeld haben und die, wie man hört, in der Schule schonmal beklaut werden, wenn sich eine „wertvolle“ Karte in der Schultasche befindet.

Wie die Reise weitergeht, sieht man an dem Umstand, dass dem Vernehmen nach in anderen Topps-Ländern für die Trading Cards, die zum Ende der Saison erscheinen, ein seperates Album verkauft wird. Und dass, gleicher Hersteller, die „Chipz“ der neueste Hit sind. Chipz sind runde Plastikscheiben, auf denen das Portrait des Spielers aufgedruckt ist. Der Preis? 5 Stück für 1,90 Euro. ms

Match Attax 2012 bequem bei Amazon bestellen, Übersicht

5 Kommentare zu „Schöner abzocken: Die Welt von Match Attax

  1. Hallo,
    – die limitierte Karte aus dem Buchhandel ( LA 5, Andreas Beck/Hoffenheim)
    ist in einem Booster irgendwo im 100er Display.
    – die Tüte mit 5 Chipz kostet 1,90 € UVP
    – die 54 Spezialkarten sollen lt. Topps „nur“ 9,99 € UVP kosten

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s