Force Attax 2 in den unsichtbaren Startlöchern (Update)

Einerseits freut sich der geneigte Sammler natürlich, dass die Trading-Cards-Reihe „Force Attax“ demnächst in die zweite Runde geht, andererseits: Wird sie das? Man weiß es nicht wirklich, Hersteller Topps Deutschland gibt ein wunderbares Beispiel für Mystery-Marketing ab. (Update 10.08.: Ja, jetzt weiß man es).

Was Mystery-Marketing ist? Nun, man bereitet den Launch eines Produkts vor und erzählt dann keinem was davon. Weder den Fans, weder der Facebook-Seite des eigenen Unternehmens, weder auf der deutschen Website der Serie (die es nicht gibt, obwohl Topps Deutschland die Websites http://www.force-attax.de und http://www.forceattax.de registriert hat) noch auf der englischen Website der Serie.

Dies führt dazu, dass bei Ebay und in den jeweiligen Onlineshops munter diese Trading Cards, „Tin-Boxes“ und „Starter-Packs“ verkauft werden, ohne dass man weiß, wann diese erscheinen noch wie sie aussehen, denn sämliche Produktabbildungen sind „vorläufig“. Und ohne, dass diese offenkundig im Moment physisch verfügbar wären.

Die aus dem Internet zusammengeklaubten und von keiner relevanten Seite bestätigten „Fakten“ und aus einer offiziellen Mitteilung von Topps entnommenen Fakten sind im Moment:

– Die Serie sollte ab dem 8. August verkauft werden, nun ist es wohl am 15.08. soweit (was wohl per Fax an die Händler mitgeteilt wurde, danke an den User „theoneandonly“ für die Info)
– Umfang: 240 Karten, die Nummerierung beginnt bei 1 (die erste Serie von „Force Attax“ umfasste 190 Karten)
– Die Verteilung der Sonderkarten ist laut Packungsaufdruck wie folgt: Eine Star- oder „Power Up“-Karte je 2,2 Packungen und je eine Force-Meister-Karte je fünf Packungen. Geht in Ordnung!
– Identifiziert wurden bislang auf den Karten  vier „Zugehörigkeiten“ („Seperatisten“, „Die Republik“, „Söldner“ und „Kreatur“) und 27 Typen (Wookie, Talz, Navy, Pantoraner …, danke an Userin l.ieschen112 für die Info).
Es gibt vier limitierte Sonderkarten: LE1 („Chewbacca“), enthalten im Starter-Pack. LE2 („Savage Opress“), enthalten  in der Sammeldose („Tin Box“).
LE3 („General Grievous“), enthalten als Beigabe für Mitglieder des deutschen Star-Wars-Fanclubs. LE4 („Pre Vizsla“), enthalten in „Micky Maus Magazin Nr. 33/2011“ (ET  am 12.08.)
– Der Starterpack kostet 7,49 Euro, die Tinbox 12,99 Euro.
– Beworben wird die Aktion im Fernsehen auf SuperRTL, Nickelodeon und Kabel 1 (sechs Wochen lang)
– Partner für Sonderkarten oder Päckchenbeilagen ist neben „Micky Maus“ und dem Star Wars Fan Club auch „Kids Zone“ und „TV Digital“

Nach einem ersten Griff zum Taschenrechner hat man also schnell heraus, dass Topps gewaltig an der Geldschraube dreht: Die Zahl der Karten der Serie wurde um rund 26 Prozent erhöht. Die Verteilung der beliebten Force-Meister-Karten (alle anderen werden dem Sammler bei Ebay, wenn er denn lange genug wartet, hinterhergeworfen) ist zwar gleich geblieben, ebenso die der Star-Karten. Warum aber die sogenannten Power-Up-Karten (11 Stück) nun auch nur alle 2,2 Päckchen beigelegt werden, verstehe wer will.

Des weiteren verriet Topps, dass im Rahmen der ersten Serie von „Force Attax“ in elf Monaten 100 Millionen Karten verkauft wurden, was einem vermutlichen Umsatz von rund 20 Millionen Euro allein mit den 5er-Päckchen bedeutet. Topps schätzt darüberhinaus die Zahl der Sammler auf rund 500.000. Geht man davon aus, dass 50 Prozent der Sammler auch das Album für 7,50 Euro gekauft haben, kommen weitere rund zwei Millionen Euro Umsatz hinzu.

Es wäre zu interessant, ob diese Form von Marketing tatsächlich besser funktioniert als ein offenes Vorgehen. Für die Kasse4 ist klar: Das alles kommt erstmal nicht aufs Kassenband.

4 Kommentare zu „Force Attax 2 in den unsichtbaren Startlöchern (Update)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s