Peter Glasers „Vom Leben auf dem achten Kontinent“ – großes Kino!

Der sogenannte Bloggerkongress Re:Publica im pulsierenden Renner-Berlin (ja, so nenne ich das jetzt künftig öfter, Berlin ist ein Renner, ja wirklich, hey ho!) ist schon ein paar Wochen vorüber, was bleibt, ist Peter Glasers Vortrag „Vom Leben auf dem achten Kontinent“. Ihm sein ein Loblied gesungen … Glaser beschreibt die Entwicklung des Internets und die Veränderung mit wunderschönen Worten, ganz Schriftsteller halt – aber eben einer, der es gecheckt hat, das Internet. Und der es nicht einfach umarmt oder verlacht, wie so viele andere. Statt dessen finden sich in dem Vortrag so wunderbare Passagen und Sätze wie …

Das Netz ist zum Inbegriff der Permanenz geworden. Ständig geht es vor sich, es aktualisiert sich, es vibriert vor Mitteilsamkeit. Früher gab es einen Zustand, dann kam eine Veränderung, dann ein neuer Zustand. Jetzt ist Veränderung der Zustand. Früher hat der Große den Kleinen gefressen, dann fraß der Schnelle den Langsamen. Nun wird das Manchmal vom Immer verschluckt.

Oder auch:

Das Netz ermöglicht es uns nun, nicht mehr nur Bücher und Zettel durcheinander zu schmeißen, sondern auch Bilder aller Art, Animationen, Videos und komplette Diskurse. Im gordischen Knoten der Hyperlinks ist inzwischen die ganze Welt in die Globalisierung der Unaufgeräumtheit eingebunden. Dazu gibt es nun Ent-Ordnungssysteme, in denen die Idee des Strukturierens überhaupt aufgegeben wird – Stichwort “Tagging”. An Stelle der Ordnung treten dynamische Wortwolken oder Konglomerate aus Online-Bekanntschaften. Das derzeitige Referenzsystem für computergestütztes Durcheinander ist Facebook. Ziel der Entwicklung ist es, die Unübersichtlichkeit zu universalisieren. Jeder soll alles von überall aus durcheinanderbringen können.

In Echtzeit.

Lest selbst! Die Kasse4 steht nun einen Moment still, das Band ruht – vor Bewunderung! m.

Peter Glasers Vortrag im Volltext

2 Kommentare zu „Peter Glasers „Vom Leben auf dem achten Kontinent“ – großes Kino!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s