Match Attax Extra im Kasse4-Check: Noch mehr neue Karten!

Trading Cards- und Stickeranbieter Topps Deutschland bohrt die beliebte Match Attax Bundesliga Trading Cards-Reihe auf und hat unter dem Namen „Match Attax Extra“ 134 weitere Karten auf den Markt gebracht. Die Serie auf dem Laufband an der Kasse4. Produktcheck!

Die Grundidee hinter der Ergänzung der Match Attax Bundesliga-Serie ist im Prinzip, nach der Winterpause einer Saison die Neuzugänge bei den Vereinen (und Spieler, die es bislang nicht als Karte gab) als Sammelkarten zu veröffentlichen. Gibt es keine Neuzugänge, wie beispielsweise beim FC Bayern München, rücken eben Takami Ushami, Daniel van Buyten und Nils Peterseen als Motive auf die Karten.

Vergangene Saison.

In der aktuellen Saison 2011/2012 ist alles ein wenig anders, „Match Attax Extra“ umfasst sage und schreibe 134 Karten, die in einzelnen Packungen (aktuell „Booster“ genannt) erhältlich sind. Ein Booster mit fünf Karten kostet wie gehabt einen Euro. Neu ist das „Starterpack“ mit einem Sammelalbum, einem Booster, einer limitierten Karte („Match Attax Extra“-Logo“, nummeriert mit L1) und einem neuen Spielfeld für 7,50 Euro Verkaufspreis. Die Extra-Serie komplett zu bekommen, ist also in dieser Saison ein erneuter finanzieller Kraftakt und nicht wie im vergangenen Jahr mit einem Kauf erledigt.

Aktuelle Saison.

Um diese neue Verkaufsweise per Booster attraktiv werden zu lassen, hat Topps Deutschland neben den 54 Neuzugängen beziehungsweise bisher Nichtberücksichtigten (who the fuck are Mikhael Ishak!? Sofian Chahed!? Änis Ben-Hatira!?)  drei Fan Favoriten von jedem Verein (unterteilt in Gold, Silber und Bronze) und 18 neue Matchwinner inklusive einem neuen Club-100-Spieler und acht neue Hattrick-Helden spendiert. Macht summa summarum 134 neue Karten. Diese sind von 1 bis 134 nummeriert und teilweise nicht von den normalen Match Attax Karten unterscheidbar, was am Schulhof diejenigen Schlaubi-Schlümpfe mit photograpischem Gedächtnis klar in Vorteil bringt. Alle anderen schauen dagegen etwas hilflos und wissen erst nach dem Fact-Check zuhause, was sie da eigentlich eingetauscht haben. Ein Buchstabe vor der Nummer hätte hier Wunder bewirkt, lieber Hersteller.

Spannend ist der Blick auf die Häufigkeit, mit der die verschiedenen Kartentypen der Extra-Serie in den Boostern auftauchen:

"Fan Favorit Gold": eine Karte pro 2 Booster
 "Matchwinner": eine pro 6,4 Booster
 "Hattrick Held": eine pro 13 Booster
 "Club 100": eine pro 128 Booster

Das ist nicht nur spannend, weil es bedeutet, dass für die Wahrscheinlichkeit, die neue „Club 100“-Karte (Mario Götze, Lüdenscheid) für 128 Euro Booster gekauft werden müssen (und man dann streng statistisch 9,8 Hattrickhelden, 20 Matchwinner und 64 Fan-Favoriten Gold sein eigen nennt). Und selbst wenn der Papa für den Sohnemann die Karte aller Karten bei einer Tauschbörse erwirbt, wären für acht Hattrickhelden unter der Annahme keine Karte doppelt zu erhalten, Booster für 104 Euro fällig. Davon kann man halten, was man will, warum allerdings die Häufigkeit der Club 100 Karte gegenüber der Hauptserie zu Ungunsten der Sammler gesenkt wurde, erschiießt sich nicht. In der Hauptserie ist die Häufigkeit wie folgt:

Top-Transfers und Star-Spieler: 1 pro 1,9 Booster
 Matchwinner: 1 pro 6,8 Booster
 Hattrick-.Held: 1 pro 50,3 Booster
 Club 100: 1 pro 70,4 Booster

Aus Sammlersicht bekommen die Spezialkarten damit immer mehr Gewicht, was in gleichem Maße auch für die limitierten Karten (dazu ein andermal) gilt. Man sieht dies sehr schön an Ebay-Angeboten, bei denen beispielsweis e10.000 normale Karten (sogenannte Base-Cards) zum Sofort-Kaufen-Preis von 89 Euro zu erwerben wären – und sich kein Käufer findet.

Der Produktlaunch der Extra-Erweiterung wurde von Topps Deutschland durch diverse Marketingmaßnahmen flankiert. Ein Booster war als Beilage in der populären Sportzeitschrift „Sport Bild“ zu finden, dito zweimal in „Bravo Sport“.

Das Fazit an der Kasse4: Karten wie Starterpack sind wie gewohnt sehr gut und schön produziert, über das Preisgefüge muss sich jeder Käufer dagegen selbst im Klaren sein. Die unklare Abgrenzung gegenüber den Karten aus der Grundserie bereitet jedem Sammler Alpträume. Eine Saison Bundesliga komplett zu sammeln, erfordert zudem mittlerweile in der Regel einen finanziellen Aufwand im unteren dreistelligen Euro-Bereich. Wem es das nicht wert ist, hat am Ende ein unvollständiges Album vor sich und kann als erwachsener Sammler allerhöchstens mit gewissem zeitlichen Abstand und viel investierter Zeit über die Verkaufsplattformen im Internet im Nachhinein die Lücken schließen. Sticker statt Trading Cards zu sammeln, kommt dagegen nach wie vor günstiger, ist am Schulhof aber weit weniger angesagt. Sammler-Schicksal!

7 Kommentare zu „Match Attax Extra im Kasse4-Check: Noch mehr neue Karten!

    1. Bislang ist bei Match Attax Extra nur eine limitierte Karte bekannt: L1 – sie zeigt das Match Attax Extra Logo ist und bei jedem Starterpack mit dabei. Weitere machen eigentlich keinen Sinn, es sei denn, man will für einen gewissen Rechtsaußen einer bekannten deutschen Mannschaft noch die „Depp des Jahres“-Limitierte D1 veröffentlichen. Verdient hätte er es 🙂

      Like

    1. Welche Match Attax EM-Karten? Ich denke, da liegt eine Verwechslung mit den Panini Trading Cards vor, da gibt es aktuell eine Serie zur EM 2012. Und nachdem Panini diese Rechte noch hält, halte ich es für sehr unwahrscheinlich, dass Topps mit Match Attax Karten zur EM kommt 🙂 Grüße!

      Like

  1. in England ist eine Collection zur Europameisterschaft erschienen, so ähnlich wie die Match Attax World Stars von 2010,auf collect.it.de sind die Karten erhältlich

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s