Stickeralbum UEFA Euro 2016 von Panini – Los geht’s!

Panini_Euro2016_StickerstapelAm 23. März kommt die Panini-Stickersammlung zum Turnier in Frankreich in  bundesweit rund 70.000 Verkaufsstellen. Es ist die zehnte Panini-EM-Kollektion in Folge seit 1980. Kasse4 schaut sich das ganze an.

 

Diese Diashow benötigt JavaScript.

DAS ALBUM

Der Vorabblick ins Album verrät so einiges. Die normale Variante (Hardcover lag noch nicht vor) hat 96 Seiten, zu sammeln gibt es nicht weniger als 680 Sticker (mit gesamt 800 Motiven, darauf kommen wir gleich zu sprechen). Das liegt vor allem daran, dass diesmal statt 16 gleich 24 Mannschaften mitspielen dürfen. Und wenn man dann pro Mannschaft Wappen, Mannschaftsbild und 20 Spieler als Sticker anbietet, landet man gleichmal bei 528 Stickern. Für den Rest hat sich Panini die Idee einfallen lassen, auch pro Team elf Spielern, die an der Qualifikation teilnahmen, einen Sticker zu spendieren. Nachdem je zwei dieser Spieler sich einen Sticker teilen, macht das, nach Adam Riese, 5 Doppelsticker und einen einzelnen. 24 Mannschaften x 6 Quali-Sticker – schwupps, haben wir 144 weitere Sticker.

528 Team-Sticker
144 Qualifikations-Sticker
8 Sticker im Einleitungsteil (Pokal etc.)

680 Sticker.

Der Preis pro Stickertüte beträgt 0,70 € (plus 10 Cent), fünf Sticker sind drin. Nachbestellt werden können 50 Sticker (zu je 20 Cent – plus 2 Cent). Neben dem Standardalbum einzeln gibt es Startersets mit Tüten und Standardalbum beziehungsweise Tüten und Hardcoveralbum. Multipacks für das Zeitschriftenregal und Blister für die Supermarktkasse komplettieren die Produktrange. Auch Sammelfiguren soll es geben – 24 sogenannte „Panini Superstars of Football„. Aus Deutschland mit dabei: der bei Bayern aktuell in Ungnade gefallene Mario Götze.

Das Panini-Portfolio ist so vielseitig wie noch nie bei einer Europameisterschaft. Neben den Stickern sind auch Sammelkarten und -figuren sowie Online-Produkte erhältlich.
„Alle Sammler sprechen die gleiche Sprache, das ist immer wieder faszinierend zu beobachten. Beim Sammeln, Tauschen und Einkleben spielen Alter, Herkunft und Beruf keine Rolle. Was zählt und verbindet ist die leidenschaftliche Jagd nach den im Album noch fehlenden Bildchen“, beobachtet Hermann Paul, Geschäftsführer der Panini Verlags GmbH mit Sitz in Stuttgart.

DIE PREISE

Stickertüte 0,70 €
Stickertüte mit „Panini Superstars of Football„-Sammelfigur: 3,99 €
Album (Normal) 2,00 €

Multipack (8 Tüten): 5,20 € (Ersparnis gegenüber Einzelkauf: 0,40 €)
Blister 1 (10 Tüten): 6,40 € (Ersparnis: 0,60 €)
Blister 2 (16 Tüten): 9,95 € (Ersparnis: 1,25 €) (zu finden im Buch- und Spielwarenhandel)
Starter-Set 1 (Album + 4 Tüten) 4,30 € (Ersprnis: 0,50 €)
Starter-Set 2 (Album + 10 Tüten) 8,30 € (Ersparnis: 0,70 €) (zu finden im Buch- und Spielwarenhandel)
Starter-Set Hardcover (Hardcover-Album + 3 Tüten): 9,95 €

DIE EXTRASTICKER

In der Mitte der deutschen Ausgabe des Albums ist Platz für acht Sticker, die es ab 15. April als Zugabe für jedes McDonalds-Happy Meal gibt (5 Sticker pro Kauf), sie zeigen Spieler der Deutschen Nationalmannschaft.

Auch Coca-Cola macht mit – mit jedem 4×1,5 Liter Aktions-Multipack gibt es 3 von 24 Extrasticker und zwei normale Panini-Sticker. Wer mag, klebt diese dann auf die letzte Doppelseite des Albums.

Ungewöhnlich: Die Bilder der Stadien wurden diesmal einfach nur abgedruckt, normalerweise sind diese eigene Sticker.

DIE DEUTSCHEN

Folgende 20 deutsche Spieler sind im Album, also zumindest nach Ansicht der Redaktion von Panini Europameisterschafts-Fahrer:

Manuel Neuer,
Marc-André ter Stegen,
Jérôme Boateng,
Mats Hummels,
Matthias Ginter,
Jonas Hector,
Eric Durm,
Sami Khedira,
Toni Kroos,
Bastian Schweinsteiger,
Ilkay Gündogan,
Christoph Kramer,
André Schürrle,
Julian Draxler,
Mesut Özil,
Marco Reus,
Mario Götze,
Lukas Podolski,
Max Kruse,
Thomas Müller.

Und falls die Prognosen nicht alle eintreffen, kann man ja, wie in der Vergangenheit, Update-Sticker verkaufen oder anderen Magazinen oder Zeitschriften beilegen. Panini selbst schätzt die Trefferquote auf 85 Prozent ein, was bedeuten würde, dass drei der 20 oben genannten Spieler nicht zur Europameisterschaft fahren werden. Wir werden sehen …

„Unsere Vorbereitungen für Frankreich fingen mit dem Abpfiff des Finales der Euro 2012 an. Denn wir beobachten frühzeitig potenzielle Teilnehmerländer und -spieler. Mit der Qualifikation der Teams nehmen wir dann so richtig Fahrt auf. Ein Jahr vor dem Turnier entwickeln wir das Produktdesign und fangen an, Spieler im EM-Trikot zu fotografieren oder uns von den Verbänden Bilddateien zuschicken zu lassen. Wir entscheiden uns dann für 20 Spieler pro Team, eine knifflige Aufgabe. In der heißen Phase im Januar nehmen wir dann letzte Änderungen vor und gehen dann im Februar in den Druck“, erklärt Fabrizio Melegari, Group Publishing Director Collectibles & Sport Magazines bei Panini in Modena.

DIE TERMINE

24.03. Magazin „#Boom!“ 2/16 – inkl. drei Stickertüten
26.03. Magazin „DFB-Fussballspaß mit Paule“ 1/16 – Inkl. Album, drei Stickertüten
30.03. Gratisalbum in der „Sport Bild“ (Danke, Manfred, für die Infos!)
02.04. Verkaufsstart für das Hardcover-Album
03.04. Gratisalben in der Bild am Sonntag
06.04. Panini Day in Deutschland: Panini schnürt 15.000 Einzelhandelspakete: Einzelhändler bekommen kostenlos Panini-Alben zum Verschenken, Plastiktüten, Luftballons, Poster etc. – solange der Vorrat reicht.DAS GEWINNSPIEL

In Zusammenarbeit mit Panini Deutschland verloste Kasse4 10 Startersets, bestehend aus je einem Album und 10 Sticker-Päckchen. Das Gewinnspiel ist abgelaufen, die Gewinner wurden benachrichtigt. Die Verlosung erfolgte unter Ausschluss des Rechtswegs.

18 Kommentare zu „Stickeralbum UEFA Euro 2016 von Panini – Los geht’s!

  1. vielen dank für die infos – da muss ich wohl oder übel über meinen schatten springen, und 1) bei McD essen gehen und 2) cola kaufen… das leben ist manchmal hart. 😀

    Like

  2. Sehr schön, Bilder im Happy Meal….dann muss mein kleiner einfach mal kurzzeitig Dick und Fett werden für nen guten Zweck :-0 und das gabze zuhause mit 1,5l Flaschen Cola runterzwingen.
    Was macht Mann nicht alles um das Album komplett zu machen…

    Like

      1. Salat…. Teufelszeug für meinen kleinen!!!
        Cola light, das kann man nur zum Abfluss reinigen benutzen ansonsten vielleicht noch für Mentos Fontänen, nene da bleib ich dann doch beim normalen Cola.

        Like

  3. Und noch ein Kandidat für das Starterset! Wäre ja super, wenn es klappt.
    Und das mit der Glücklichen Mahlzeit und dem schwarzen Getränk klappt dann auch irgendwie:-(.

    Like

    1. Zur Not gibt es noch die Bucht – solche Packs verschwinden ja immer wie auf wundersame Art und Weise in Massen und werden dann für kleines Geld wie durch Zauberhand angeboten …

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s