Angeschaut: Paninis EURO 2020 Preview Stickeralbum und Sticker

Panini sei Dank: Trotz der Verlegung der Europameisterschaft auf 2021 beschert uns das Unternehmen bereits jetzt ein Sammelalbum (wir berichteten) – die Kasse4 legt das Album und ein paar Stickertüten druckfrisch auf’s Band.

Das Album kam an der Kasse4 leider stark verknickt an. Wir zählen 76 Seiten samt einem relativ robusten Umschlag. Der Preis beträgt 2 Euro. Der Druck ist sauber, die Gestaltung sehr nüchtern und auf das wesentliche fokussiert: Jedes der 20 bereits qualifizierten Teams wird auf drei Seiten vorgestellt, die mit jeweils 28 Stickern beklebt werden sollen. Macht gesamt 560 Sticker, dazu noch acht weitere Sticker mit Logo, Pokal oder so (wir werden sehen) – fertig ist die Laube.

Man mag es karg nennen oder konzentriert. Endgültig fällt die Gestaltung dann auf den letzten Seiten auseinander: Nach dem letzten Team werden die Teams gezeigt, die sich noch qualifizieren müssen und die Sieger aller bisherigen Euros, fertig. Auf der dritten Umschlagseite wird ein Motiv angedeutet, dass sich auf der vierten Umschlagseite theoretisch fortsetzt – von einer Albengestaltung aus einem Guss, wie sie Panini bei den „großen“ Alben zur WM oder EURO immer wieder vorlegt, kann man nicht hundertprozentig sprechen.

Was die Sticker angeht, ist der erste Eindruck sehr positiv. In einer Tüte stecken fünf Stück, die man gewohnt vorsichtig entnehmen sollte, denn die Tüte umschließt die Sticker sehr eng. Die Verteilung in den zehn vorliegenden Tüten war ordentlich und lässt auf ein frustfreies sammeln hoffen: sieben Mannschafts-Teilbilder, zwei Wappen, zwei „Glitzerspieler“ (Hugo Lloris?! Aber das ist ein anderes Thema), der rest „normale“ Spielersticker.

Neu ist zudem die Art und Weise der Nummerierung: Anstelle der Zählung von 1 bis 560 geht Panini zum ersten Mal den Weg, ab den einleitenden acht Glitzerstickern pro Team von 1 bis 23 zu zählen. Also AUT 1-23, BEL 1-23 und so weiter. Laut Panini Deutschland habe man sich dazu entschlossen, weil erstmals pro Mannschaft 23 Sticker gesammelt werden müssen. Nun denn …

Erfreulich ist auf alle Fälle, dass auf dem Boden jedes 120-Tüten-Displays ein Code aufgedruckt ist, nach dessen Eingabe man bei Panini 50 (fehlende) Sticker gratis bestellen kann. Gute Idee, die den Kauf der Schachtel um einiges günstiger machen.

Anmerkung: Das Unternehmen Panini hat dem Kasse4-Team freundlicherweise ein Album und zehn Stickertüten vorab zur Rezension überlassen.

6 Kommentare zu „Angeschaut: Paninis EURO 2020 Preview Stickeralbum und Sticker

  1. Dann hoffe ich mal das die Tüten allgemein gut gemischt sind….falls es so sein sollte wie bei der Frauen WM 2019 (ein Display von 50 Tüten OHNE auch nur ein Wappen) werde ich das Display/Tüten kaufen in Zukunft sein lassen!

    Like

      1. Ich vermisse ehrlich gesagt die Qualität der alten Alben! Das die Infos in Englisch sind bei einem Deutschsprachigen Album….verstehe wer will (nicht wirklich Kindgerecht!).
        Die Vereinfachung der Infos ist dazu ein Graus (die dürftige Übersicht der Siege usw.) da lobe ich mir, das 82er Album in der Hand, doch die Infos über den Quali Verlauf der Teams!

        Zum Collectors Bundle kann ich sagen:Volltreffer Panini!!!!

        -Nur 15 Fehlbilder (davon 2 Wappen)
        -52 Doppelte/mehrfache plus 2 doppelte Wappen
        -Die Deutsche Mannschaft vom Display komplett
        (das komplett Set der Deutschen Mannschaft das dabei war,wird als Sammelobjekt verschlossen aufgehoben;-)

        Wenn das nun zu jeder EM/WM angeboten wird ist so ein Collectors Bundle definitiv ein Kauf für mich!

        Like

      2. Danke für den Beitrag – schön, dass das Collectors Bundle das gehalten hat, was man versprach. Ich bin mit meiner Box noch nicht durch, sieht aber gut aus. Was den Vergleich von 82 auf 2020 angeht, gebe ich zu bedenken, dass da 38 Jahre dazwischen liegen und sicherlich auch Autos 1982 und 2020 nicht mehr das gleiche sind. Das 82er war ein schönes Album, aber der Vergleich ist weit hergeholt, denke ich.

        Like

      3. Da gibt es nicht zu danken, bei Panini Bildern geb ich gerne meinen Senf dazu 🙂

        Ja der vergleich 1982 zu 2020 hinkt…..gewaltig sogar! Das Album lag eben nur gerade parat und diente als (nicht wirklich faires) Vergleichsobjekt.

        Allerdings vermisse ich tatsächlich den jeweiligen Weg der Mannschaften durch die Quali so wie bei den alten Alben. Auch die Trainer die früher zumindest erwähnt wurden wären „klebenswert“ aber da ist ja dann wieder die Anzahl der Bilder die erweitert werden würde und damit zu Diskussionen führen würde in Fangemeinde!

        Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s