Wer James Brown mag, merkt sich den 28. Mai vor: An diesem Tag erscheint „Time For Payback“, eine Best-Of-CD mit einigen Extras. Die Doppel-CD, die auch als 4fach Vinyl erscheint, enthält neben den Hits unter anderem in Deutschland bis dato unveröffentlichte Songs und seltene Live- und Remix-Versionen seiner größten Hits sowie diverse O-Töne von Mr. Brown und anderen illustren Zeitgenossen wie beispielsweise Sting, Bryan Ferry oder Paul Young.
Zu diesen speziellen Versionen zählen zum Beispiel die in Deutschland bis dato unveröffentlichte Single-Version von „The Payback Part 1“ aus dem Jahr 1973, die längere Remix-Version von „Give It Up Or Turnit A Loose“, eine ungewöhnlich schnelle Aufnahme von „It’s A Man’s Man’s Man’s World“ oder Live-Mitschnitte aus dem New Yorker Apollo, unter anderem von „Cold Sweat“, jenem Song aus dem Jahr 1967, der die Funk-Ära einläutete, und – selbstverständlich – „Get Up (And Feel Like Being A Sex Machine)“. m.
Das Tracklisting von „Time For Payback“ (CD-Version):
CD 1:
01. „I am James Brown” (O-Ton James Brown)
02. „The Payback Part 1“ (Original Single-Version)
03. „I Started Singing“ (O-Ton James Brown)
04. „Give It Up Or Turnit A Loose“ (Remix)
05. „Talkin’ Loud & Sayin’ Nothing“ (Remix)
06. „James Brown Invented Soul Music“ (O-Ton Sting)
07. „People Get Up And Drive Your Funky Soul“ (Remix)
08. „It’s A Man’s Man’s Man’s World“
09. „Introduction To Star Time“ (von Frankie Crocker; live)
10. „Cold Sweat“ (Live)
11. „Get Up (And Feel Like Being A Sex Machine)“ (Live)
12. „Get Up, Get Into It, Get Involved“ (Live)
13. „One Of The Most Magnetic Performers“ (O-Ton Paul Young)
14. „My Thang“
15. „I Can’t Stand It ’76“
16. „The Hardest-Working Man In Showbiz“ (O-Ton Bryan Ferry)
17. „All For One“
18. „Fight Against Drug Abuse“ (Public Service Announcement von James Brown)
CD 2:
01. „My Name Is Danny“ (O-Ton Danny Ray)
02. „It’s A New Day So Let A Man Come In“ (Live)
03. „For Goodness Sakes, Look At Those Cakes“
04. „I Refuse To Lose“
05. „I Don’t Wanna Be…“ (O-Ton James Brown)
06. „People Who Criticize“
07. „Singing Is“ (O-Ton James Brown)
08. „Bessie“
09. „Jam“
10. „Big Influence“ (O-Ton Larry Blackmon)
11. „Super Bull/Super Bad“
12. „No Static“ (F. F. Def Mix)
13. „Nature“
14. „I’m Colorblind“ (O-Ton James Brown)
15. „The Payback“ (Live)
Übrigens: Beim Fritz-Rau-Konzertabend Ende März brillierte Inga Rumpf mit „It’s A Man’s World“. Was für eine Stimme!