Buchkritik: Gianluigis Nuzzis Vatikan AG

Die Neugier an der Kasse4 ist grenzenlos, sie will alles wissen und hat dafür sogar ein Buch gelesen: Gianluigi Nuzzis „Vatikan AG“ über die Finanz- und Politskandale der Kirche. Großartige Lektüre, die hier besprochen werden soll.Das Buch hat seine Vorteile und Nachteile. Erstere überwiegen. Zunächst mal ist dem Autor hoch anzurechnen, dass er der Versuchung wiederstand, der allgemeinen Stimmung gegen die katholische Kirche einen Gefallen zu tun und sein Detailwissen für eine Generalabrechnung zu nutzen. Statt dessen läßt Nuzzi Fakten sprechen, viele, viele Fakten. Und berichtet nüchtern von den Machenschaften einiger Akteure innerhalb der katholischen Kirche. Dem Leser bleibt es also selbst überlassen, ob er das Buch als Bericht von den Verfehlungen einiger schwarzer Schafe liest oder als Unterfütterung von eigenen Verschwörungstheorien. Auf die zahlreichen Skandale einzugehen, die Nuzzi, nachdem ihm ein Geheimarchiv eines mittlerweile verstorbenen Mitarbeiters der katholischen Kirche zugespielt wurde, offenlegen konnte, sprengt den Rahmen jeder Rezension. Nur soviel dazu: Es ist schauderlich und unbegreiflich.

Nuzzi feuert also eine Vielzahl von Daten und Fakten ab, was die Sprache des Buchs auf weiten Strecken wenig lebendig macht und setzt beim Leser voraus, dass er mit der italienischen Politik vertraut ist und auch von einigen Fachtermini der Finanzwelt bereits einmal gehört hat. Wem beides fehlt, muss sich das Buch erarbeiten, es ist dann alles andere als leichte Lektüre. Doch die kann man ja woanders suchen zum Thema katholische Kirche, zum Beispiel bei Walter Moers. Wer die Geduld also aufbringt, erhält Faktenwissen und keine Halbwahrheiten, denn es ist Fakt, dass Nuzzi bis heute keine wesentlichen Fehler in seiner Darstellung nachgewiesen werden konnten. Bleibt am Ende also nur noch die Frage: Wann erscheint so ein Buch über die deutschen Verhältnisse innerhalb der katholischen Kirche? m.

Gianluigi Nuzzi: Vatikan AG
368 Seiten, 22,50 €
ISBN: 978-3-902404-89-3

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s