Kasse4-Check: Das beste Sammel-Album zur Fußball-WM!

Sammelbilder und -karten in Schokoriegeln, an der Kasse von Supermärkten und in altbewährter Panini-Päckchenform am Kiosk sind im Moment überall präsent. Die Kasse4 hat drei Serien auf das Kassenband gelegt und im Vergleichstest den Sieger gekürt.Vorab: Die Frage nach dem Sinn oder Unsinn von buntbedruckten Papierbildern, auf denen Fußballspieler zu sehen sind und die in ein Album gesteckt und geklebt werden sollen, lassen wir mal außen vor. Kinder und manche Erwachsene lieben es, andere hassen es. Also los!

GETESTETE SERIEN

Name des Albums: „Goal“
Herausgeber: Ferrero Deutschland
Anzahl der zu sammelnden Bilder: 42
Quelle der Bilder: Eins pro Duplo-Riegel, „KinderRiegel“ oder „Hanuta“-Keks
Preis pro Bild: ca. 20 Cent
Preis des Albums: 0,99 €
Preis des Sammelposters: 0,55 €
Theoretische Kosten für alle Bilder und das Album: 9,40 €
Nachbestellmöglichkeit: Ja
Extras: Aktionspunkte auf den Multipacks von „Duplo“, „Hanuta“ und „KinderRiegel“ (AUSRECHNEN!), Album entstand in Zusammenarbeit mit der Zeitschrift „Kicker“

Name des Albums: „Fußball WM 2010“
Herausgeber: Panini
Anzahl der zu sammelnden Bilder: 638 plus sechs Sonder-Bilder
Quelle der Bilder: Sammeltüten, Beigaben zu Produkten
Preis pro Bild: 0,12 Euro (5er Tüte: 0,60 €)
Preis des Albums: 2,00 €
Theoretische Kosten für alle Bilder und Album: 78,56 € (!)
Nachbestellmöglichkeit: Ja
Limit für Nachbestellungen: Ja (50 pro Album)
Extras: –

Name des Albums: „Offizielles DFB-Sammelalbum 2010“
Herausgeber: Rewe Group
Anzahl der zu sammelnden Karten: ?25
Quelle der Sammelkarten: Zugabe bei Einkauf in Rewe-Märkten (1 Bild pro 10 Euro Umsatz), Zugabe bei Kauf bestimmter Produkte
Preis pro Bild: –
Preis des Albums: 1,99 €
Nachbestellmöglichkeit: Nein
Limit für Nachbestellungen: n.v.
Extras: Sammelkarten zum Spiel nutzbar, Poster im Album, Album in Display verwandelbar, Tauschbörse im Internet, Tauschtage in den Rewe-Märkten, Gewinnspiel in den Sammelkarten-Packungen

CHECK


1. Beschaffung der Bilder und des Albums

Rewe: Die Aktion wird seit zwei Wochen unübersehbar in den Rewe-Läden und Prospekten beworben. Das Album ist vorrätig. Die Sammelkarten erhält man nach dem Einkauf vielerorts nur auf Nachfrage. Dies ist sicher nicht im Sinn von Rewe, sondern eher einem vermutlich desinteressierten Personal geschuldet.

Ferrero: Das Album ist im Prinzip nur per Post erhältlich und vermutlich flächendeckend ausverkauft. Die Bilder waren nach dem Abverkauf der alten Ware (was je nach Markt ein paar Wochen dauern kann) gut in Supermärkten, Tankstellen etc. verfügbar. Durch die Streuung der Bilder auf drei Naschereien ist Abwechslung geboten.

Panini: Jeder Zeitschriftenhändler verkauft Bilder und Alben kontinuierlich seit Tag Eins des  Verkaufsstarts. Das ist vorbildlich. Dass sich Coca-Cola dagegen in das Album eingekauft hat und vier eigene Sticker kreierte, die sich in Sammeltüten befinden, die man ausschließlich durch den Kauf verschiedener Multipacks des Getränkeherstellers bekommt, ist inakzeptabel und verwässert den Status des Albums. Abwertung.

SIEGER: Rewe

2. Qualität und Kosten des Albums

Rewe: Mit 1,99 am oberen Limit. Dank Extras wie einem kleinen Magazin und einem Poster im Album und der Möglichkeit, es in ein Display zu verwandeln, dennoch value for money. Die Druckqualität ist hervorragend, die Ausführung gelungen.

Ferrero (Duplo/Hanuta/KinderRiegel): Nicht mehr im bekannten Kleinformat, sondern als DIN-A4-Heft. Gute Texte und Bilder dank einer Kooperation mit dem „Kicker“. Gute Papierqualität, die Texte sind respektabel und für die Zielgruppe sehr gut geeignet.

Panini: Lieblose internationale Version, die mindestens acht Sprachen enthält und universell distribuiert wird. Sehr dünnes Papier, sehr instabiler Kartoneinband, was bei steigendem Gesamtgewicht durch die eingeklebten Bilder zu unschönen Beschädigungen führt. Diese wiegen nämlich rund 383 Gramm – weit mehr als das Album im leeren Zustand. Was das bedeutet, kann man sich ausrechnen. Zudem befinden sich im Album nahezu keine Texte. Billiger kann man es kaum machen. Abwertung.

SIEGER: Rewe

3. Qualität und Handling der Bilder

Rewe: Geht man der Frage nach, wer diese Bilder sammelt (Kinder!) und was Kinder damit machen wollen (spielen!) und was Kinder eher weniger können (vorsichtig mit Dingen umgehen) hat Rewe das Rad der Sammelalben neu erfunden. Die 25 Sammelkarten in etwa halbem Kreditkartenformat zeigen nämlich auf der Rückseite die Daten des Spielers (Gewicht, Alter etc.) und eignen sich so zum Quartett-Spielen. Um die Karten, beispielsweise. Das Plastik macht sie zudem robust für Kinderhände und bestens in engen Hosentaschen transportierbar. Die Farben und die Gestaltung der Karten sind ebenfalls gut. Großartig!

Ferrero: Gedruckt auf sehr, sehr dünnem Papier, sind zwar die Farben und die Gestaltung der Sticker in Ordnung. Aber dass nach der Herausnahme der Bilder beispielsweise aus den „Duplo“-Riegeln erstmal das vorsichtige Glattbügeln der Faltkanten angesagt ist oder dass auf den in „Hanuta“ enthaltenen Bildern oftmals Reste des Klebers des Deckblatts kleben, ist nicht im Sinne des Sammlers. Punktabzug.

Panini: Technisch ok, ärgert allein die enge Papierverpackung der Tüten. Ein Aufreißen ohne Beschädigung der Bilder ist möglich, aber für Kinderhände eher schwierig und soll dem vernehmen nach auch Erwachsene vor eine Herausforderung stellen. Hier war Sparen wohl erneut oberstes Prinzip. Die Druckqualität ist dagegen in Ordnung.

SIEGER: Rewe

4. Kosten für die Sammlung

Rewe: An sich nicht zu bestimmen, man zahlt dafür den Preis, in den kommenden Wochen so gut wie alles bei Rewe einzukaufen. Denn für die 25 theoretisch notwendigen Sammelkarten muss man einen Umsatz von 250 Euro bei Rewe erzielen. Rechnet man die übliche Quote von 50 Prozent doppelten Bildern dazu, landet man bereits bei 500 Euro. Dafür ist dann aber nicht nur der Kühlschrank, sondern auch noch der Keller voll. Dennoch ist die 10-Euro-Marke deutlich übertrieben, eine 5-Euro-Marke hätte auch ihren Sinn erfüllt und den Absatz der Bilder beschleunigt.

Ferrero (Duplo/Hanuta/KinderRiegel): Außer dem Umstand, dass die Naschereien, die die Bilder umhüllen, auch gegessen werden sollten und die Triglycerid-Werte im Blut Tango tanzen (die Kasse4 empfiehlt alternativ die Anschaffung von mindestens drei Kindern!), ist das Vergnügen relativ günstig zu haben: Gesamtkosten von theoretisch 10 € und Kalorienwerte im sechsstelligen Bereich sind akzeptabel.

Panini: Wer das Album komplett bekommen will, investiert exorbitante Summen. Wir schätzen den Bedarf auf etwa 150 Tüten zu je 5 Stickern, was eine Summe von 90 Euro für die Sticker ausmacht. Die doppelten Sticker lassen sich dann aber auch noch für ein paar Euro bei Ebay verchecken, was einen kleinen Trost spendet.

SIEGER: Ferrero

5. Nachbestellung fehlender Bilder

Rewe: Nicht vorhanden. Es bleibt nur Ebay, wo sich von Einzelkarten bis 500er-Kartons (!) alles problemlos und auch per Sofortkauf kaufen lässt. Punktabzug. Die Preise bei Ebay sinken übrigens täglich.

Ferrero (Duplo/Hanuta/KinderRiegel): Auf der Website des Herstellers problemlos und in jeder Menge möglich. Auch die Versandzeiten halten sich mit rund zwei Wochen in Grenzen. Zudem kommt ein sehr moderater Preis: Fünf Cent pro Bild und beispielsweise 0,55 Euro Versandkosten zeigen, dass Ferrero zwar einerseits natürlich nach dem Kauf der Waffel oder des Riegels seinen Schnitt bereits gemacht hat, andererseits wird hier auf eine weitere Einnahmemöglichkeit zugunsten der Fans verzichtet. Klasse!

Panini: Die Italiener fahren einen sehr seltsamen Kurs bei diesem Thema, und das seit Jahren: Wer per Post bestellt, muss zwar keine Briefmarken mehr beilegen, dafür aber sehr lange Bearbeitungszeiten und einen 10-prozentigen Aufpreis gegenüber einer Bestellung per Internet hinnehmen. Gegen letztere spricht aber, dass beim Kaufprozess zum einen ausschließlich Kreditkarten zugelassen sind, zum anderen, dass sich der Käufer damit einverstanden erklären MUSS, dass seine Daten weiterverkauft werden dürfen. Non-Opt-Out, sozusagen. Was für ein Käse – Abwertung!

Update 27.06.: Von zwei aufgegebenen Nachbestellungen (per Post) kam eine mit falschen Bildern und eine mit einem fehlenden Bild an. Passt ins Bild.

SIEGER: Ferrero

6. „Fairness“-Faktor

Rewe: Abgesehen von Verkäufern, die die Karten mitunter nicht ungefragt rausrücken wollen und einer fehlenden Nachbestell-Möglichkeit ist die Fairness gegenüber dem Sammler durchaus gegeben.

Ferrero: In jedem Fall, es fällt aber durchaus auf, dass bestimmte Bilder der Serie erst sehr spät in den Multipacks auftauchten, dann aber wieder massenhaft. Oder anders gesagt: Zunächst ärgert man sich über 6x Mertesacker und vermisst Özil, danach hat man plötzlich sechsmal Özil zum Tauschen. Muss nicht sein.

Panini: Die Coca-Cola-Aktion auf der dritten Umschlagsseite des Albums und der Umstand, dass fünf Bilder niemals 0,60 Euro kosten dürfen (wie wäre es statt dessen mit sechs für 0,5 Euro?) führt zur Abwertung.

Sieger: Rewe

FAZIT

Klarer Sieger des Produktchecks an der Kasse4 ist das Sammelalbum von Rewe mit vier von sechs möglichen Punkten. Ferrero landet mit zwei Punkten auf den zweiten Platz, Panini mit null Punkten auf dem dritten Platz. Selbst wenn man das Panini-Album der deutschen Nationalmannschaft gegenübergestellt hätte, wäre für Panini kein Sieg herausgesprungen, allemal eine bessere Platzierung. Warum? Weil das Album so früh auf den Markt kam, dass man über den Redaktionsschluss des Albums nicht zu sprechen braucht (beim WM-Album zwar eigentlich auch nicht, hier aber wirklich wirklich nicht). ms

6 Kommentare zu „Kasse4-Check: Das beste Sammel-Album zur Fußball-WM!

  1. suche dringend noch von rewe 1 sammelalbum zu 1.99 euro.wo bekomme ich dieses noch in welchem rewe-markt.wäre dankbar,wenn mir jemand helfen könnte.danke!

    Like

    1. soweit ich weiß, ist Ebay die einzige Quelle – Die Aktion läuft bei Rewe ja am 25. Juni aus, so dass in allen Filialen, die ich kenne, das Album ausverkauft ist. Viel Glück dennoch!

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s