Vor wenigen Tagen hat Panini das Sammelalbum zur Champions League veröffentlicht – in einem Satz vorab gesagt: Es ist sehr schön geworden. Das Album im Kasse4-Check, und zu gewinnen gibt es auch wieder was.
Format und Umfang (96 Seiten) sind gegenüber der Ausgabe zur Saison 2013/2014 unverändert geblieben, die Zahl der Sticker ist unverändert (hoch): 634 Sticker gilt es zu sammeln, im vergangenen Jahr waren es 629. Das ist, und das sollte jeder Sammler bedenken, eine Menge Holz, mit dem Kauf von 100 Tüten ist es bei diesem Album keineswegs getan, realistisch erscheint uns eine Menge von rund 250 bis 300 Tüten – je nach Zahl und Potenz der zur Verfügung stehenden Tauschpartner (unser Tipp hier, wie immer: www.klebebildchen.net). Finanziell betrachtet reden wir also von rund 150 bis 180 Euro Investition in ein Album, das in ein paar Jahren auf dem Markt komplett und penibel vor Beschädigungen geschützt rund 50 bis 60 Euro Verkaufspreis erzielen wird. Als mittelfristige Wertanlage sollte man Fussballalben also besser nicht betrachten – muss man aber auch nicht, denn Sammelspaß hat man ja auch.
Auf die Vernunft pfeifen …
Wer sich also durchgerungen hat oder auf die Vernunft pfeift, sammelt ab sofort ein sehr hochwertiges Album (Panini sollte endlich auch hier die von EM WM bewährte Hardcover-Variante anbieten), das die Spieler der 32 an der Champions League teilnehmenden Mannschaften hochwertig fotografiert und hochwertig gedruckt als Sammelbilder anbietet.
Pro Mannschaft wurden erneut 18 Spieler ausgewählt, einer davon als silberner Glitzer-Sticker, beim FC Bayern ist dies beispielsweise Arjen Robben. Diese werden nun direkt bei der jeweiligen Mannschaft eingeklebt, im vergangenen Jahr gab es dafür vier Sonderseiten („Stars In Action“). Erfreulicherweise ist die Beimischung von Glitzerstickern in die Tüten scheinbar sehr großzügig: Auf zehn eilig an der Kasse4 geöffnete Tüten mit insgesamt 50 Stickern kamen zehn Glitzersticker, was einer Quote von 20 Prozent entspricht. Im Album gibt es gesamt 68 Glitzersticker und 566 normale Sticker – Prozentual: 12,01 Prozent. Aus Fansicht gibt es dafür also ein Extralob, denn Stickern hinterherzujagen, die sich nur extrem selten in den Tüten befinden, macht nur Kindern Spaß.
Doppelter Spaß beim Einkleben
Das späte Erscheinen des Albums hat Panini offenkundig in diesem Jahr etwas mutiger gemacht: Diesmal stehen die Namen der Spieler, die eingeklebt werden sollen, auch auf den dafür vorgesehenen Plätzen (und nicht nur eine Nummer). Sehr schön geworden sind die Wappen-Seiten: Diesmal ist das Wappen des jeweiligen Vereins nicht auf der Vereinsdoppelseite zu finden, sondern auf einer eigenen Seite, was die Übersicht vereinfacht. Das 2013/2014 eingeführte Prinzip der zweigeteilten Sticker (ein kleiner Schnipsel mit den Statistik-Daten unter jedem Foto) wurde beibehalten, was für den Sammler erstens eine motorische Herausforderung darstellt, zweitens den Einklebespaß verdoppelt (oder die Arbeit, je nachdem, wie man an die Aufgabe herangeht).
Highlight des aktuellen Albums ist definitiv die sechsseitige Sonderstrecke „60 European Cups“ mit allen bisherigen Europacup/Champions League-Gewinnern (dargestellt mit 20 Stickern). Sie ist grafisch wie inhaltlich sehr schön und aufwändig gemacht. Eine tolle Idee, die zeigt, dass Panini nach wie vor seine Alben in der Regel nicht ausschließlich als Gelddruckmaschinen betrachtet.
Fazit: Ein exzellentes Album, das großen Spaß macht und Seite für Seite das Gefühl vermittelt, etwas besonderes zu sammeln – eben Champions League. ms
Gewinnspiel mit freundlicher Unterstützung von Panini Deutschland:
1x ein Display Sticker (50 Tüten)
Gewonnen hat: Jens T. aus München, wir gratulieren!
Notiz am Rande: An sich hätten wir gern auch noch die 5 Alben verlost, die Panini an sich zur Verfügung gestellt hat. Jedoch kamen diese auf dem Band der Kasse4 aufgrund einer sehr optimistisch gewählten Verpackung verknickt und sammlerunwürdig an und mussten leider entsorgt werden. Naja, wenigstens hat das Display den Transport mit der Post überlebt.
Und wer war nun der Gewinner?
LikeLike