Über geheime Jurys, die unabhängige Musikbranche und ihre großartigen Kritikerpreise

Hamburg, Reeperbahn Festival, VUT Indie Awards 2020. c: Bernd Jonkmanns, VUT

Sieben Künstler, Musikunternehmer und Projekte wurden unlängst im Rahmen des Reeperbahn Festivals in Hamburg mit den VIA – VUT Indie Awards, den „ersten und einzigen Kritikerpreisen der unabhängigen Musikbranche“, ausgezeichnet. Von einer geheimen Jury, doch dazu noch mehr!

Zum achten Mal prämierte der VUT in diesem Jahr „unabhängige Großartigkeit“ (Zitat). Zum ersten Mal wurden die Preise in einer live übertragenen Preisverleihung vergeben – mit Porträtfilmen aller Nominierter sowie Reden. Nina „Fiva“ Sonnenberg führte durch den Abend.

„Es ist Geistesverwandtschaft“ – mit diesen Worten überreichte Die Sterne-Frontmann Frank Spilker die VIA-Trophäe an The Düsseldorf Düsterboys, die in diesem Jahr von den VUT-Mitgliedern zu den Gewinnern in der Kategorie „Bester Newcomer“ gewählt wurden. Die aus „ca. 250 Experten“ bestehende Jury, die in den weiteren Kategorien abstimmte, votierte in diesem Jahr für Ebow als „Bester Act“. Journalistin Verena Reygers hielt die Laudatio auf das diesjährige „Beste Album“: Der Preis ging an Aldous Harding.

In der Kategorie „Bestes Label“ gewann das 2015 gegründete Mansions And Millions, das sich insbesondere der Underground-Popszene des Berliner Bezirks Neukölln widmet. Als „Lichtstreif am Himmel“ bezeichnete Stefanie Hochmuth vom Hamburger Club Uebel & Gefährlich die „Best New Music Business“-Gewinner United We Stream. Zum „Besten Experiment“ wurde in diesem Jahr die experimentelle (klar!) Produzentin Arca mit ihrer 62-minütigen Single „@@@@@“ gewählt.

Den VIA-Sonderpreis für besondere Verdienste für die unabhängige Musikbranche, der von VUT-Vorstand und Geschäftsstelle gemeinsam vergeben wird, ging in diesem Jahr an Künstler mit Herz, eine Initiative Kunst-, Kultur- und Medienschaffender, die gemeinsam ihre Stimme gegen den Rechtsruck in Bayern, Deutschland und Europa erheben.

Dr. Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien: „Es ist beeindruckend, wieviel Kreativität und Innovationsbereitschaft gerade auch die unabhängige Musikbranche in der Corona-Krise zeigt. So sind die VIA – VUT Indie Awards in diesem Jahr eine besondere Preisverleihung, mit der wir neben der Musik auch die Solidarität auszeichnen, mit der die Branche durch diese Zeit kommt.“
„Die Corona-Krise hat deutlich gemacht, wie gefährlich es für Künstler und Musikunternehmer ist, große Teile der Wertschöpfung von Musik ohne angemessene Vergütung zu betreiben und Musikaufnahmen als Verlustgeschäft oder lediglich zur Bewerbung von Konzerten zu veröffentlichen. Aber auch in diesen Zeiten produziert die unabhängige Musikbranche Großartiges. Wir gratulieren allen Preisträger respektvoll und von Herzen“, so Mark Chung, Vorstandsvorsitzender des VUT.
Die Kasse4 wurde daraufhin neugierig und wollte wissen, wer denn nun so alles in der Jury sitzt. Laureen Kornemann, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit, schreibt uns dazu:
„Es handelt sich um eine geheime Jury aus ca. 250 Personen

Der Homepage des Awards ist des weiteren zu entnehmen, wer da drin sein könnte (Konjunktiv, denn die Jury ist ja „geheim“):

„Eine Fachjury, darunter Profis aus den Bereichen Handel und Medien, sowie Mitarbeiter von
Streamingdiensten,
Konzertagenturen und -veranstalter,
Musikverlagen,
Vertrieben,
Aggregatoren,
Experten aus Multimedia, Film, Fotografie, Lichtkunst, experimentelle Musik, Komposition und multidisziplinäre Technologien  sowie Wissenschaften und Universitäten“

Und weiter:
Die Jury bewertet die Nominierten anonym, autark, mit einfacher Mehrheit und nach einem Punktesystem. Die Nominierung und die Punktevergabe erfolgt über ein Online-Nominierungstool. Es gibt harte und weiche Kriterien. Darüber hinaus ist die Jury frei zu entscheiden wie sie möchte.“

Der Preis „Bester Newcomer“ wird auf gleichem Wege von der Gesamtheit der VUT-Mitglieder ausgewählt.Der Preis „Best New Music Business“ wird von der Fachjury und der Gesamtheit der VUT-Mitglieder ausgewählt.

Über den „Sonderpreis“, die Auszeichnung für besondere Verdienste für die unabhängige Musikbranche und ihre Künstler, entscheidet der VUT-Vorstand und die Mitarbeiter der Geschäftsstelle.“

Hier hat man sich also gedacht: Wenn hier schon Experten multidisziplinärer Technologien abstimmen dürfen, dann wollen wir doch auch mal, wir, die (geheimen?!) Mitarbeiter der Geschäftsstelle.
Und auf die Frage, warum die Jury geheim ist, meint Laureen Kornemann, öffentlich bekannte Referentin für Öffentlichkeitsarbeit des VUT:
„damit niemand versucht auf die Jurymitglieder Einfluss zu nehmen oder sie sich gar untereinander absprechen. Keine Mauscheleien ;)“
Wir verabschieden uns an dieser Stelle mit geheimen, aber unabhängig davon großartigen Grüßen!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s