Nach restlos ausverkaufter Tournee im Jahr 2018 kommt die Band für fünf fulminante Arenashows zurück nach Deutschland. 2021. Weiterlesen „Erasure geht mit „The Neon“ auf Tour“
Monat: August 2020
Max Giesinger geht nun 2021 auf die Reise
Max Giesingers „Die Reise“-Tour muss aufgrund der bekannten Corona-Situation erneut verlegt werden – neue Konzerttermine nun im Frühjahr 2021. Weiterlesen „Max Giesinger geht nun 2021 auf die Reise“
Neustart Kultur – Förderprogramm Live: Da geht was!
Die Ankündigung der Staatsministerin für Kultur und Medien vom 19. August lässt hoffen, dass nun auch den Veranstaltern von Musikkonzerten und Festivals der hoffentlich bald uneingeschränkt mögliche Neustart in die Normalität mit einer Hilfe in Höhe von beachtlichen 80 Millionen Euro ein Stück weit erleichtert wird.
Das ist das Ergebnis der seit Anfang Juli andauernden Verhandlungen, die der Bundesverband der Konzert- und Veranstaltungswirtschaft (BDKV) mit dem Ministerium geführt hat. Die Mittel sind dabei Teil des Konjunkturpakets der Bundesregierung, das der Staatsministerin rund eine Milliarde Euro zur Verfügung gestellt hat, von denen 150 Millionen Euro als Hilfe für den „Neustart Musik“ vorgesehen sind.
Die maßgeblichen Verbände der Musikwirtschaft – neben dem BDKV der BVMI, DMV, LiveKomm, SOMM und VUT – betrachten dies nach der bereits erfolgten Aufstockung der Mittel des Künstlerförderungsprogramms der Initiative Musik in Höhe von 10 Millionen Euro und der ebenfalls erfolgten Unterstützung der Musikclubs als weiteres wichtiges Zeichen für die Erhaltung der durch die seit März andauernden Veranstaltungsverbote erheblich bedrohten Vielfalt des deutschen Musikangebotes.
„Mit dem Förderprogramm werden zwar bei weitem nicht die finanziellen Löcher gestopft werden können, die den Veranstaltern in den letzten sechs Monaten entstanden sind und sich leider in den kommenden Monaten noch vergrößern werden, aber es gewährleistet jedenfalls eine gewisse Grundsicherung der anlaufenden Gehversuche der Branche zurück in die Normalität“ kommentiert BDKV-Präsident Jens Michow (im Bild)
Ein weiteres Mal habe sich damit die Teamarbeit der Musikwirtschaftsverbände bewährt, die seit der Krise als ‚Forum Musikwirtschaft‘ in fast täglichen Web-Konferenzen kooperieren, um der Politik Wertschöpfungsprozesse der Musikwirtschaft zu verdeutlichen. Bereits im April hatten die Verbandsvertreter in einem Hilferuf für die Zeit bis Ende September für die Musikwirtschaft ein Hilfsprogramm in Höhe von rund 582 Millionen Euro gefordert, von welchem rund 410 Millionen Euro für die von der Krise am meisten betroffene Veranstaltungsbranche vorgesehen waren.
Das aktuelle Programm sieht für Veranstaltungen in der Zeit ab Oktober 2020 bis Ende August 2021 für Musikveranstalter eine Förderung zukünftiger Veranstaltungskosten in Höhe von 75.000 Euro bis zu 800.000 Euro vor. Festivalveranstalter können bis zu 250.000 Euro erhalten. Die Maximalhöhe richtet sich nach der durchschnittlichen Anzahl von Veranstaltungen und Besuchern der Jahre 2017 bis 2019. Die Abwicklung der Anträge wird über die Initiative Musik erfolgen, über deren Website auch die Anträge zu stellen sind. Sie werden unmittelbar nach Eingang bearbeitet. Die Initiative Musik hat für die Antragsbearbeitung acht zusätzliche Mitarbeiter eingestellt. Zu deren Beratung und Hilfestellungen bei problematischen Anträgen steht ein Sonderteam des BDKV zur Verfügung.
„Sofern die Antragsunterlagen vollständig sind und die Kostenaufstellung plausibel ist, wird die Auszahlung zeitnah nach Prüfung der Unterlagen erfolgen“ kündigt Michow an. Da die Website mit den konkreten Antragsformularen sich allerdings derzeit noch in Vorbereitung befinde, werden sich die Unternehmen mit der Antragstellung leider noch bis zum 7. September gedulden müssen.
Siehe auch:
Musikwirtschaft kommentiert Konjunkturpaket der Bundesregierung
Give live no chance: Konzert auf unbestimmte Zeit verschoben
Das Konzert Give Live A Chance in Düsseldorf am 4. September (wir berichteten) muss aufgrund der jüngsten Entwicklungen in den Spätherbst verschoben werden. Weiterlesen „Give live no chance: Konzert auf unbestimmte Zeit verschoben“
Johannes Oerding nun im Frühjahr 2021 live
Johannes Oerding ist in der Form seines Lebens: Mit seinem aktuellen Studioalbum ›Konturen‹ schaffte der LEA-Preisträger es zum ersten Mal in seiner Karriere, Platz 1 der Deutschen Album-Charts zu erklimmen. Die von Frühjahr auf Herbst verschobene Tournee kommt nun im Frühjahr 2021. Weiterlesen „Johannes Oerding nun im Frühjahr 2021 live“
Festival Come To The Woods geht in die dritte Runde
„Come To The Woods“, das von der Dresdner Band Woods of Birnam veranstaltete, eigene Open Air Festival auf dem Konzertplatz „Weißer Hirsch“, geht nach zwei ausverkauften Ausgaben 2021 ins dritte Jahr. Weiterlesen „Festival Come To The Woods geht in die dritte Runde“
We will rock you – in 2021 und 2022

„We Will Rock You“, das Blockbuster-Musical von Queen und Ben Elton, geht erst im Herbst 2021 in Deutschland auf Tour. Die weiterhin bestehenden Beschränkungen haben diese Verlegung erforderlich gemacht, schreibt uns der Veranstalter. Weiterlesen „We will rock you – in 2021 und 2022“
„Give Live a Chance“ oder: Ein Veranstalter versucht den Neuanfang
„Give Live A Chance“ soll der Re-Start von Großveranstaltungen in der Musikindustrie werden, den Versuch unternimmt Live Nation Entertainment. Mit einem Stadionkonzert in der Merkur Spiel-Arena Düsseldorf am 4. September soll nach nach fünf Monaten der kulturelle Lockdown enden. Weiterlesen „„Give Live a Chance“ oder: Ein Veranstalter versucht den Neuanfang“
Lesenswert: Die vierte Gewalt und die Justiz

Ein Kompliment für die auch sonst ganz großartige Kollegin Annette Ramelsberger: Ihr Essay „Reporter müssen draussen bleiben“ über das Verhältnis der Justiz zu Gerichtsreportern ist wichtig und aufrüttelnd. Weiterlesen „Lesenswert: Die vierte Gewalt und die Justiz“
Rolling Stone Beach erst 2021
Der für 13. und 14. November geplante Indoorspaß Rolling Stone Beach muss in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie leider ausfallen, meldet der Veranstalter: „Da die Situation nach wie vor unübersichtlich ist, haben wir uns in Abstimmung mit unseren Freund*innen beim Rolling Stone und dem Weissenhäuser Strand schweren Herzens für eine möglichst frühzeitige Absage entschieden – weil uns eure Gesundheit „bla bla Planungssicherheit usw. usf. Weiterlesen „Rolling Stone Beach erst 2021“