LEA 2016: Alle Preisträger

Club-Tournee-SophieHungerDas Wichtigste in Kürze: Am 4. April wurden in der Frankfurter Festhalle zum 11. Mal die Live Entertainment Awards LEA verliehen. Unter den Preisträgern, unter anderem … der große Schweizer Veranstalter André Bechir, der Indie-Veranstalter Prime Tours und Multi Semmel Concerts. 

Mehr als 1.400 Gäste und Prominente aus Kultur, Wirtschaft und Politik feierten am 4. April in der Frankfurter Festhalle Nominierte und Preisträger der elften Auflage des PRG Live Entertainment Award (LEA).

Mit dem Deutschen Live Entertainment-Preis werden alljährlich herausragende Veranstaltungsleistungen, Manager, Agenten und Spielstättenbetreiber ausgezeichnet. Auch in diesem Jahr bildete der LEA wieder als offizielle Eröffnungsveranstaltung den Auftakt zur Technikschau Prolight + Sound und zur Musikmesse.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

„Wir wollen mit der Vergabe des Deutschen Live Entertainment-Preises nicht nur für einen kurzen Moment diejenigen ins Rampenlicht rücken, denen über 120 Millionen Veranstaltungsbesucher jährlich erhebliche Beträge anvertrauen, sondern vor allem auch die Vielfalt und den Facettenreichtum des Veranstaltungsgeschäfts veranschaulichen“, erklärte Prof. Jens Michow, Präsident des Bundesverbandes der Veranstaltungswirtschaft (bdv) und Produzent der LEA-Gala.

Die Zuschauer in der Frankfurter Festhalle sahen bei der LEA-Gala 2016 eine Show der Extraklasse. Mit mehr als 250 Tonnen Equipment hatte der Technik-Partner und Namenssponsor PRG (Production Resource Group) die Veranstaltung ausgestattet. Unter anderem sorgten mehr als 1.000 Scheinwerfer und insgesamt acht LED-Screens für eine opulente Kulisse. Die Bühnen- und Lichtgestaltung stammt von bright! & Jerry Appelt Lichtdesign, dem gefragtesten Lichtdesigner Deutschlands (u. a. Eurovision Song Contest, Wacken Open Air). Auf der Bühne standen im hochkarätig besetzten Live-Musik-Programm der Gala unter anderem Niedeckens BAP, Santiano, Glasperlenspiel, Sophie Hunger und die Symphonic-Metal-Newcomer Beyond the Black. Für den LEA aus Kuba eingeflogen waren zwölf Artisten des Circo National de Cuba, die Auszüge aus der Show „Havana Nights“ boten.

Namhafte Laudatoren überreichten beim LEA 2016 die begehrten Trophäen und stellten sich unterhaltsamen Kurzinterviews mit dem TV-Journalisten Ingo Nommsen, der die Gala in diesem Jahr zum fünften Mal moderierte. Er begrüßte unter anderem Helene Fischer, die mit ihrer Arena-Tournee zusammen mit ihrem Veranstalter Dieter Semmelmann und Manager Uwe Kanthak auch zu den Preisträgern des Abends gehörte. Udo Lindenberg nahm zusammen mit seinem Manager und Veranstalter ‚Balou‘ Temme den Preis der Jury entgegen. Ebenfalls als Laudatoren traten der Musical-Star Alexander Klaws, die ehemalige Rosenstolz-Sängerin AnNa R. mit ihrer neuen Band Gleis 8, der Hamburger Kult-Entertainer Lotto King Karl, die britischen New-Wave-Größen Orchestral Manoeuvres in the Dark und Schlager-Ikone Roland Kaiser auf.

Neben Deutschland standen in diesem Jahr erstmals auch die Nachbarländer Österreich und Schweiz im Fokus der 24-köpfigen LEA-Jury, die sich aus Medienvertretern und Branchen-Praktikern zusammensetzt. Nachdem die LEA-Verantwortlichen bereits im Vorfeld der Gala die Auszeichnung in der Kategorie Künstler-/Nachwuchsförderung des Jahres an das Projekt „Klasse! Wir singen“ vergeben hatten, konnten am Abend in der Frankfurter Festhalle 13 weitere Preisträger die begehrten Trophäen in Empfang nehmen. Zum großen Gewinner avancierte dabei die Bayreuther Agentur Semmel Concerts, die gleich zwei Mal mit dem LEA geehrt wurde. In der Kategorie Arena-/Stadion-Tour des Jahres erhielten Geschäftsführer Dieter Semmelmann und sein Team, zusammen mit der Künstlerin selbst und ihrem Manager Uwe Kanthak, die Auszeichnung für die überaus erfolgreiche „Farbenspiel“-Konzertreise von Helene Fischer, die im vergangenen Jahr mehr als 850.000 Besucher in die Stadien gelockt hatte. Erstmals ging auch der LEA für den Veranstalter des Jahres an Semmel Concerts.

United Promoters musste sich in der Arena-/Stadion-Kategorie mit der „Rock or Bust“-Tournee von AC/DC zwar Helene Fischer geschlagen geben, konnte aber für eine Show der australischen Hard Rocker den LEA für das Konzert des Jahres in Empfang nehmen. Gemeinsam mit der Wiener LS Konzertagentur präsentierte der Münchner Veranstalter AC/DC auf dem Red Bull Ring in Spielberg und schrieb damit österreichische Konzertgeschichte: Mehr als 100.000 Fans sorgten für einen Besucherrekord.

Viel Grund zum Jubeln gab es beim LEA 2016 auch für die Vertreter der Hamburger Musik- und Veranstaltungsszene. Gleich vier Preise gingen in die Hansestadt. In der Kategorie Halle/Arena des Jahres, in der diesmal kleine Open-Air-Spielstätten im Fokus standen, setzte sich die Karsten Jahnke Konzertdirektion mit ihren Sommer-Veranstaltungen im Hamburger Stadtpark durch, als Club des Jahres wählte die LEA-Jury die Große Freiheit 36 aus, die im vergangenen Jahr ihr 30. Jubiläum feiern konnte. Die Auszeichnung für die Show des Jahres erhielt „Disneys Aladdin – Das Musical“. Stage Entertainment hat die Musical-Adaption des Disney-Zeichentrickfilms in der Neuen Flora in Hamburg auf die Bühne gebracht. Auch der Künstlermanager/-agent des Jahres kommt aus der Hansestadt: Nicolas Grundel von Hamburg Artist Management wurde für seine Arbeit mit Johannes Oerding geehrt.

Weitere LEA-Auszeichnungen gingen an Parookaville (Festival des Jahres), Roland Temmes Think Big für die Tourneen mit Udo Lindenberg (Preis der Jury), Wizard Promotions (Hallen-Tournee des Jahres für Five Finger Death Punch & Papa Roach) und die Mannheimer BB Promotion (Örtlicher Veranstalter des Jahres). Der Preis für das Lebenswerk ging erstmals in die Schweiz, an den seit mehr als 40 Jahren aktiven Konzertveranstalter André Béchir. Auch der LEA für die beste Club-Tournee des Jahres war ein Teilerfolg für die Schweiz: Die aus Bern stammende Künstlerin Sophie Hunger und ihre Berliner Konzertagentur Prime Tours & Promotion wurden damit für die erfolgreiche „Supermoon“- Konzertreise geehrt. Den Veranstaltern der Preisverleihung war es zudem gelungen, Hunger als Act für das Livemusik-Programm in der Festhalle zu gewinnen, „die erste Künstlerin auf der Bühne an diesem Abend“ kommentierte ein Mitglied der Jury launisch.

Über die Nominierungen und Preisträger des Deutschen Live Entertainment-Preises entscheidet eine vom LEA Committee eingesetzte 24-köpfige Finaljury. Das Gremium, in dem früher allein Musikjournalisten und Radioprogrammmacher die Voten bestimmten, ist nunmehr paritätisch besetzt mit 16 Medienvertretern (Medienjury inkl. Juryvorsitzender und Jurysprecher) und acht Branchenpraktikern (Praktikerjury). Die Medienjuroren haben jeweils eine Stimme, die Praktiker jeweils zwei Stimmen. Die Jury bewertet jährlich rund 500 Veranstaltungen und beurteilt die Arbeit von Agenturen, Managementfirmen und Spielstätten. Dabei wird nahezu das gesamte Live-Angebot auf deutschen Bühnen erfasst: von Konzerten und Festivals der Genres Rock, Pop, Jazz und Klassik über Musicals und En suite-Shows bis hin zu Family Entertainment, Comedy, Varieté und Kleinkunst.

Die Preisträger 2016

Arena- / Stadion-Tournee des Jahres 2015
Schwerpunkt der Jury: Arenen / Stadien mit einer Kapazität ab 5.000 Besuchern
Helene Fischer – „FARBENSPIEL Tournee 2015“ | Semmel Concerts Entertainment GmbH / Künstlermanagement Uwe Kanthak

Hallen-Tournee des Jahres 2015
Schwerpunkt der Jury: kleinere Hallen mit einer Kapazität von 2.000 bis 5.000 Besuchern
Five Finger Death Punch & Papa Roach – „Got Your Six Tour 2015“ | Wizard Promotions Konzertagentur GmbH

Club-Tournee des Jahres 2015
Schwerpunkt der Jury: Clubs mit einer Kapazität von bis zu 2.000 Besuchern
Sophie Hunger – „Supermoon Tour 2015“ | Prime Tours & Promotion GmbH

Festival des Jahres 2015
Thema: Neue Festivals
Parookaville, Weeze | Parookaville GmbH

Konzert des Jahres 2015
AC/DC, Spielberg (Österreich) – Red Bull Ring | United Promoters AG in Kooperation mit LS Konzertagentur GmbH

Show des Jahres 2015
„Disneys Aladdin – Das Musical” | STAGE ENTERTAINMENT GMBH

Veranstalter des Jahres 2015
Semmel Concerts Entertainment GmbH, Bayreuth | Dieter Semmelmann

Künstler- / Nachwuchsförderung des Jahres 2015
Klasse! Wir singen | Singen e. V.

Club des Jahres 2015
Thema: Jubiläumsclubs
Große Freiheit 36, Hamburg | MGB Musikladen Gastronomie Betriebs-GmbH

Halle/Arena des Jahres 2015
Schwerpunkt der Jury: Kleine Open Air-Spielstätten mit einer Kapazität zwischen 2.000 und 7.500 Besuchern
Stadtpark, Hamburg | Karsten Jahnke Konzertdirektion GmbH

Örtlicher Veranstalter des Jahres 2015
Basierend auf dem Votum von 25 deutschen Tournee-Veranstaltern
BB Promotion GmbH – The Art of Entertainment, Mannheim | Ralf Kokemüller, Matthias Mantel, Andree Kauschke

Preis für das Lebenswerk 2015
André Béchir | abc Production AG, Opfikon-Glattbrugg (Schweiz)

Preis der Jury 2015
Roland Temme |Think Big Event- & Veranstaltungs-GmbH, Köln (für die Tourneen mit Udo Lindenberg)

Künstlermanager/Künstleragent des Jahres 2015
Nicolas Grundel | Hamburg Artist Management GmbH (für Johannes Oerding)

2 Kommentare zu „LEA 2016: Alle Preisträger

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s