Nach rund 60 Tagen und 65 Beiträgen muss ich einfach mal auch ein Wort zu WordPress, unser aller Technik hier, loswerden. Und zwar, weil ich gestern mal wieder ein Aha-Erlebnis hatte. Ich hatte mir schon vor Wochen die Frage gestellt, ob es bei WordPress eigentlich auch möglich ist, eine Vorschau für Artikel zu generieren, sprich, dass nicht immer der komplette Text auf der Startseite pappt. Aber keine Ahnung gehabt, wie das zu machen wäre. Dann surfe ich gestern auf Ninakatharinas Blog (http://ninakatarina.wordpress.com/) und sehe dort so ein schlichtes, schickes „weiterlesen“, das auch noch mit dem Haupttext verlinkt ist. Neid! Neid! Neid! Und noch dazu auf einem Mädchen-Blog! Derart motiviert, war es dann seltsamerweise ein leichtes, den Button zu finden, der das Wunderwerk möglich macht. Er war immer da gewesen, hatte auf mich gewartet oder darauf, dass der Mann an der Kasse auch mal sowas wie einen Hilfe-Text liest. Hilfetext? Never, das brauchen nur Anfänger. Mal sehen, was WordPress noch so alles kann, die Reise hat erst begonnen! m.
Ja, das WordPress kann schon einiges…man lernt immer mehr dazu und entdeckt ständig etwas Neues. Viel Spass noch beim experimentieren mit WP.
Lg Mamaschatz
LikeLike
danke, der weg ist das ziel 🙂
LikeLike
Echt? Das gibt es? *sich auf die Suche macht*
LikeLike
ja, das ist der unscheinbare Button links neben dem auffälligen grünen Rechtschreibcheck-Häkchen und über dem Omega-Zeichen (was auch immer das bedeuten mag). Happy searching!
LikeLike
Hihi, das Mädchen würde allerdings auch nie einen Hilfetext lesen. Allein der Gedanke macht mich müde. Den „weiterlesen“-Button hab ich auch nur wegen des „Will-ich-auch-habens“ gefunden ;). Aber das Omega-Zeichen solltest du direkt als nächstes mal ausprobieren. Da öffnet sich dann ein Fenster voll mit den tollsten Sonderzeichen. Und sogar „deutsche“ Gänsefüßchen sind dabei. Merkwürdig daran ist nur, dass die Gänsefüßchen oben, auch wenn sie auf der rechten Seite des betreffenden Wortes stehen, als „left double quotation mark“ bezeichnet werden, wenn sie in die richtige Richtung zeigen sollen. Die „Gänsefüßchen unten“ sind übrigens „left double low quotation mark“ oder sowas.
Ach ja, was ich eigentlich schreiben wollte: Vielen Dank für den Link!
LikeLike
Hehe, naja, immerhin hat das Mädchen den Button gefunden im Gegensatz zu mir. Ich dachte mir zunächst „Boah, die muss aber tierisch fit sein mit diesem %§&$%“§ WordPress-Ding, Respekt, krasse Sache und so“ (den Neid lass ich hier mal weg).
Insofern Blumen für Dich und natürlich gibt es zum Dank den Link. Den Tipp zum Omega-Link habe ich überlesen, Männer lassen sich keine Tipps von Mädchen geben, wo kämen wir denn da hin… So, und jetzt muss ich rausfinden, wie man Sonderzeichen macht, haaalooo … 🙂
LikeLike
und jetzt stehst Du auch auf meiner Blogroll 🙂 Thanks!
LikeLike
Hüüüllffeee, der Obertroll aus dem Bergischen will auch endlich seinen Blog anfangen und kommt nicht weiter, ich habe drei Komponenten (godaddy domain, hostgator account und WP) wohin muss ich denn die domain weiterleiten??? Ist es wirklich schon so späääät? Gute Nacht erstmal, morgen ist schliesslich auch noch ein Tag zum Verzweifeln 😉
LikeLike
Im Zweifelsfall auf BLOGNAME.wordpress.com – aber Du weißt eh, was zu tun ist, nice try, habe ich in der Form als Spam auch noch nicht gesehen 🙂
LikeLike