Zur Einleitung des Zitats ein paar klärende Worte: Berthold Seliger ist ein Berliner Konzertveranstalter, der die Musikszene in Deutschland sehr genau beobachtet und ab und an in seinem Newsletter ein paar Worte darüber verliert. Im April beispielsweise zu Dieter Gorny, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands Musikindustrie e.V…. … und ab hier wird zitiert aus dem Newsletter, dem nichts hinzuzufügen ist außer einem Gruß nach Berlin.
Ein anderer Clown, der gerade wieder mal im Zirkus aufgetreten ist, nennt sich Dieter Gorny. Der fühlt sich angesichts jüngster Umsatzrückgänge der Musikbranche „von der Politik im Stich gelassen“ und erwartet „Millionenverluste an Steuern“.
(…) Er kommt einem vor wie der Bäcker ums Eck, dessen Geschäftsmodell nicht mehr funktioniert, der seine Kunden verliert. Wo aber der Bäcker entweder versuchen würde, bessere Brötchen zu backen, oder eben seine Bäckerei aufgeben würde, um etwas anderes zu versuchen, da ist Dieter Gorny einer, dessen Brötchen altbacken daherkommen und nicht schmecken, der aber, anstatt sein Geschäftsmodell zu hinterfragen, wie das jeder anständige Mensch tun würde, lauthals nach dem Staat ruft – Gorny ist wie ein schlechter Bäcker, dem die Kunden weglaufen, der aber von der Regierung nicht einmal Finanzhilfen, sondern gleich ein Gesetz fordert, wonach jeder, der in seiner Straße wohnt, ach was, jeder, der durch seine Straße geht, auch seine lumben Brötchen zu kaufen habe. Ein armer und trauriger Clown, dessen seit Jahr und Tag rotgesichtig und jämmerlich wiederholten Scherze schon beim ersten Mal niemanden zum Lachen brachten, und der ernsthaft niemanden mehr schert (der aber natürlich als bezahlter Lobbyist weiter durchs Berliner Milieu kraucht als Faktotum aus einer vergangenen Zeit).